Il sito laviarte.it è realizzato per essere visualizzato su una vasta tipologia di monitor desktop e dispositivi mobile, tuttavia alcune funzionalità non sono supportate da Explorer (e non lo saranno in futuro). Ti invitiamo quindi, ad installare un browser più moderno, performante e sicuro come ad esempio Google Chrome (Scarica Google Chrome) o Mozilla Firefox (Scarica Mozilla Firefox). Grazie
Eine der bekanntesten in der Welt angebauten Rebsorten. Wiedererkennbar an ihren intensiv dunkelblauen Kernen. Vom Geschmack her leicht grasig. An der Frucht lässt sich bereits der Charakter des Weins erkennen.
Farbe: rubinrot mit violetten Reflexen, brillant. Duft: voll und ausdauernd, leicht grasig, unverkennbar durch seinen Duft nach der Macchia des Mittelmeerraums, nach Heidelbeersaft und Getoastestem. Geschmack: trocken, voll und gut ausgebaut, offen, wunderbare Struktur, bemerkenswerter Charakter. Dynamisch und ausgeglichen.
Exposition:Der Weinberg liegt 60 m ü.d.M., Exposition Ost Süd- Ost in Hügellage. Mergelund Sandsteinböden aus dem Eozän.
Vinifizierung:15 Tage lang Mazeration auf den Schalen und Gärung bei Temperaturen zwischen 25 und 28° C mit häufigem Umpumpen.
Ausbau:12 Monate lang in französischen Eichenholzbarriques, dann für mindestens 20 Monate in der Flasche lang vor dem Verkauf.
2.Empfehlungen
Beratung:Serviertemperatur 16-18° C im Weinkelch.
Serviervorschlag:Gewürzte Gerichte mit Soßen auf der Basis von weißem Fleisch, Hauptgerichte, die im Ofen oder auf dem Grill zubereitet werden, reife Hartkäse. Perfekt zu crespelle (gefüllte Crêpes) mit Geflügelragout, Kalbsgulasch, geräucherten Hühnerflügel mit Tabouleh (Bulgur- oder Couscous-Salat). Ein Wagnis: Aal am Spieß.
3.Weitere Informationen
Anbaujahr:1983
Erste Lese:1985
Pflege des Weinbergs:Begrünung
Schädlingsbekämpfung:Integriert mit minimaler Auswirkung auf die Umwelt.
Erziehungsform:Umgestalteter Doppelstreckbogen und Guyot.
Bepflanzungsdichte:3.000 Rebstöcke/Hektar
Art der Weinlese:Manuell in Kisten gelesen, wobei die Trauben ausgewählt werden.