Il sito laviarte.it è realizzato per essere visualizzato su una vasta tipologia di monitor desktop e dispositivi mobile, tuttavia alcune funzionalità non sono supportate da Explorer (e non lo saranno in futuro). Ti invitiamo quindi, ad installare un browser più moderno, performante e sicuro come ad esempio Google Chrome (Scarica Google Chrome) o Mozilla Firefox (Scarica Mozilla Firefox).
Grazie

  • Ita
  • Eng
  • Internationale Rebsorten

    Pinot Grigio

    Die Rebsorte entstammt einer Veredelung des Pinot Nero und ist oft in kühleren Gebieten zu finden. Sie kommt um 1800 von dem Burgund nach Italien und hat sich den friaulischen Hügeln gut angepasst. Die zylinderförmige Traube ist extrem kompakt. Das führt dazu, dass die einzelnen Trauben manchmal sogar aus Platzmangel.

    Farbe: leuchtendes Strohgelb. Duftet nach Frühlingswiesen, frischem Obst und Zitrusfrüchten. Geschmack: frisch und lang anhaltend, durchgehend trocken mit leicht bitterem Anklang.

     

    1.Weinbeschreibung

    Rebsorte:Pinot grigio 100%

    Bezeichnung:D.O.C. Friuli Colli Orientali

    Exposition:Die Weinberge liegen 80 bzw. 160 m ü.d.M., Exposition Ost Süd-Ost in Hügellage. Mergel- und Sandsteinböden aus dem Eozän.

    Vinifizierung:Weiße Vinifizierung unter leichtem Quetschen und Gärung in Edelstahltanks bei 16°C

    Ausbau:Der Wein ruht 7 Monate lang auf dem Geläger in Edelstahltanks, dann für mindestens 3 Monate lang in Flaschen vor dem Verkauf.

    2.Empfehlungen

    Beratung:Serviertemperatur 10-12° C im Weinkelch.

    Serviervorschlag:Würzige „salumi“, warme Gemüse-Antipasti, erste Gerichte - auch mit Brühe serviert- mit Hülsenfrüchten und Gemüse, weißes Fleisch und gegrillter Fisch, zu mittelweichem Käse. Ganz ausgezeichnet zu Meeresfrüchtesalaten, Kürbisauflauf und Montasiosauce, Sardellen-Paprika-Spieß.

    3.Weitere Informationen

    Anbaujahr:1977 / 1978 / 1995

    Erste Lese:1985

    Pflege des Weinbergs:Begrünung

    Schädlingsbekämpfung:Integriert mit minimaler Auswirkung auf die Umwelt.

    Erziehungsform:Umgestalteter Doppelstreckbogen und Guyot.

    Bepflanzungsdichte:3.000 / 5.500 Rebstöcke/Hektar

    Art der Weinlese:Manuell in Kisten gelesen, wobei die Trauben ausgewählt werden.

    Weinbeschreibung