Il sito laviarte.it è realizzato per essere visualizzato su una vasta tipologia di monitor desktop e dispositivi mobile, tuttavia alcune funzionalità non sono supportate da Explorer (e non lo saranno in futuro). Ti invitiamo quindi, ad installare un browser più moderno, performante e sicuro come ad esempio Google Chrome (Scarica Google Chrome) o Mozilla Firefox (Scarica Mozilla Firefox). Grazie
Eine alte Rebsorte, deren Anfänge bis ins XIV. Jahrhundert zurückreichen. Der Name beschreibt die weinrote Farbe des reifen Traubenstängels. Sie hat sich dem friaulischen Klima besonders gut angepasst und entwickelt auch in kühleren Regionen sortentypischen Charakteristika. Besonders gut gedeiht sie auf mageren Böden.
Farbe: rubinrot, fast granatrot mit violetten Reflexen. Duft: weinig, schnörkellos und entschieden, typischer Duft nach Unterholz. Geschmack: komplex und intensiv, zwischen Schokolade, Kaffee, trockenem Lorbeer und Pflaumen in Sirup. Voll und lang im Geschmack.
1.Weinbeschreibung
Rebsorte:Refosco dal peduncolo rosso 100% (Muttersprache)
Bezeichnung:D.O.C. Friuli Colli Orientali
Exposition:Der Weinberg liegt 70-120 m ü.d.M., Exposition Ost Süd- Ost in Hügellage. Mergel- und Sandsteinböden aus dem Eozän.
Vinifizierung:15 Tage lang Mazeration auf den Schalen und Gärung bei Temperaturen zwischen 25 und 28° C mit häufigem Umpumpen.
Ausbau:12 Monate lang in französischen Eichenholzbarriques, anschließend in der Flasche dann für mindestens 20 Monate lang vor dem Verkauf.
2.Empfehlungen
Beratung:Serviertemperatur 16-18° C im Weinkelch.
Serviervorschlag:Erste Gänge mit Soße von rotem Fleisch, Wildbret mit Soße, Braten von rotem Fleisch, reife Käse. Ideal zu Reh-Pappardelle (Nudelart), Filet in Senfkruste, Wildschweingulasch, gereiftem Ragusano-Käse.
3.Weitere Informationen
Anbaujahr:1983 / 2006
Erste Lese:1985
Pflege des Weinbergs:Begrünung
Schädlingsbekämpfung:Integriert mit minimaler Auswirkung auf die Umwelt.
Erziehungsform:Umgestalteter Doppelstreckbogen und Guyot.
Bepflanzungsdichte:3.000 / 6.800 Rebstöcke/Hektar
Art der Weinlese:Manuell in Kisten gelesen, wobei die Trauben ausgewählt werden.