Il sito laviarte.it è realizzato per essere visualizzato su una vasta tipologia di monitor desktop e dispositivi mobile, tuttavia alcune funzionalità non sono supportate da Explorer (e non lo saranno in futuro). Ti invitiamo quindi, ad installare un browser più moderno, performante e sicuro come ad esempio Google Chrome (Scarica Google Chrome) o Mozilla Firefox (Scarica Mozilla Firefox).
Grazie

  • Ita
  • Eng
  • Blends

    Ròi Riserva

    Ròi bedeutet im friaulischen Dialekt so viel wie “Bach”. Der Wein, der diesen Namen trägt, ist das Ergebnis einer Auslese edelster Rebsorten, die nur in den besten Jahrgängen gekeltert werden, um zu einem Ganzen zu verschmelzen, das kräftigen Charakter sowie Eleganz in sich vereint.

    Farbe: ausgeprägtes, undurchdringliches Rubinrot. Duft: elegant, reichhaltig, anhaltend und harmonisch mit deutlichen Noten von Maraskakirschen, aber auch komplexeren Aromen wie Lakritze, Gewürze und Tabak. Trockenblumen, Sirupkirsche, Humus, Graphit und Harz. Geschmack: trocken,  elegant, kraftvoll und vollmundig mit optimaler Struktur und einer deutlichen Übereinstimmung in der Nase und am Gaumen, sehr anhaltend.

     

    1.Weinbeschreibung

    Rebsorte:50% Refosco dal peduncolo Rosso, 35% Merlot, 15% Schioppettino

    Bezeichnung:D.O.C. Friuli Colli Orientali

    Exposition:Mit Gras bewachsen, durchschnittliches Rebstockalter 20 bis 25 Jahre, Ost-Süd-Ost-Lage in Hügelgebiet mit Mergel und Sandstein eozänen Ursprungs.

    Vinifizierung:Mazeration auf den Schalen (25 Tage) mit mehreren Remontagen bei einer Temperatur von 25 bis 28° C, die auch nach dem Abschluss des alkoholischen Gärungsprozesses weitergeführt wird, um die Integration der extrahierten Polyphenole zu verbessern und die malolaktische Gärung zu unterstützen.

    Ausbau:Nach dem Trennen vom Trester wird der Wein in Eichenholzfässer gefüllt, wo er 12 bis 15 Monate reift. Anschließend erfolgt vor dem Verkauf ein langer Ausbau in der Flasche (mindestens 2 Jahre).

    2.Empfehlungen

    Beratung:Serviertemperatur 18° C im Weinkelch.

    Serviervorschlag:Würzige Suppen, Gerichte auf Basis von rotem oder weißem Fleisch–im Ofen zubereitet, Wildbret, Trüffel, Pilze und italienische Edelschimmelkäse. Ausgezeichnet zu einer Fasan-Kichererbsen-Suppe, mit der „Finanziera“ (Eintopf aus verschiedenen Innereien), Eisbein, Rindsfilet mit weißem Trüffel, Strachitunt-Käse mit Thymianhonig.

    3.Weitere Informationen

    Erste Lese:1984

    Erziehungsform:Modifizierter Doppelstreckbogen und Guyot.

    Weinlese:Ende September, Mitte Oktober.

    Art der Weinlese:Handlese in Kisten mit Auswahl der Trauben.

    Lese:Erfolgt in zwei oder drei Durchgängen, um nur völlig reife Beeren zu pflücken.

    Weinbeschreibung