Il sito laviarte.it è realizzato per essere visualizzato su una vasta tipologia di monitor desktop e dispositivi mobile, tuttavia alcune funzionalità non sono supportate da Explorer (e non lo saranno in futuro). Ti invitiamo quindi, ad installare un browser più moderno, performante e sicuro come ad esempio Google Chrome (Scarica Google Chrome) o Mozilla Firefox (Scarica Mozilla Firefox).
Grazie

  • Ita
  • Eng
  • Internationale Rebsorten

    Sauvignon Liende

    Das Wort Liende stammt aus der friulanischen Sprache und bedeutet Legende. Es handelt sich um eine Auslese, die wir nur mit den besten Jahrgängen vornehmen. Vor allem der Sauvignon Liende ist Frucht einer achtsamen Auswahl von Sauvignon-Trauben. Trauben, die von den bemerkenswertesten Weinstöcken des Weinguts stammen. Durchschnittsalter: mehr als 35 Jahre. Die verschiedenen Lesezeitpunkte der Trauben garantieren eine unerwartete Komplexität.

    Strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen. Exzellenter Duft und Korrespondenz zwischen Nase und Mund. Er hebt sich ab durch große Struktur und Rundheit, begleitet von einem guten Säurespiel und bemerkenswerter Länge.

    1.Weinbeschreibung

    Rebsorte:Sauvignon 100%

    Bezeichnung:D.O.C. Friuli Colli Orientali

    Exposition:Die Weinberge liegen 120 m ü.d.M., Exposition Ost Süd-Ost in Hügellage. Mergel- und Sandsteinböden aus dem Eozän.

    Vinifizierung:Weißweinvinifikation, sanfte Pressung und Gärung in Edelstahl bei 18° C. Ausbau: Verbleib (7 Monate) auf der Feinhefe in Edelstahlwannen, dann wenigstens 1 Monat in der Flasche vor dem Verkauf.

    Ausbau:Der Wein ruht 7 Monate lang auf dem Geläger in Edelstahltanks, dann für mindestens 12 Monate lang in Flaschen vor dem Verkauf.

    2.Empfehlungen

    Beratung:Serviertemperatur 10-12° C im Weinkelch.

    Serviervorschlag:Ausgezeichnet als Aperitif, Rohfisch-Antipasti, Austern und Venusmuscheln, Fisch- gedämpft oder mit Soße, Gerichte auf der Basis von Pilzen, Minestra, gebundene Suppen.

    3.Weitere Informationen

    Anbaujahr:1978 / 1979

    Erste Lese:2013

    Pflege des Weinbergs:Begrünung

    Schädlingsbekämpfung:Integriert mit minimaler Auswirkung auf die Umwelt.

    Erziehungsform:Umgestalteter Doppelstreckbogen und Guyot.

    Bepflanzungsdichte:3.000 Rebstöcke/Hektar

    Art der Weinlese:Manuell in Kisten gelesen, wobei die Trauben ausgewählt werden.

    Weinbeschreibung