Il sito laviarte.it è realizzato per essere visualizzato su una vasta tipologia di monitor desktop e dispositivi mobile, tuttavia alcune funzionalità non sono supportate da Explorer (e non lo saranno in futuro). Ti invitiamo quindi, ad installare un browser più moderno, performante e sicuro come ad esempio Google Chrome (Scarica Google Chrome) o Mozilla Firefox (Scarica Mozilla Firefox). Grazie
Siùm bedeutet im Fraulischen “Traum”. Ein sehr gefühlsbetonter Wein, der sinnliche Empfindungen weckt, die über die Jahre hinweg zu kostbaren Erinnerungen werden. Das Trocknen der Trauben in der Trockenkammer bereichert den Wein und verdichtet seine Struktur. Dann braucht es seine Zeit, bis die Trauben langsam ihre Verbindung miteinander eingehen und dem Wein seinen einzigartigen Ausdruck verleihen. Dieser Nektar beschert dem Wort Synergie eine ganz neue und signifikante Bedeutung.
Farbe: bernsteinfarben, brillant und verführerisch. Duft: Noten von Marzipan, Torroncino, getrockneten Aprikosen und Curcuma, mit vollem Bouquet, reichhaltig aber nicht träge. Deutliche Noten nach Trockenobst, Aprikose, Nektarine, Dattel und Honig. Dazu gesellen sich leichte Anklänge an Zitrus- und tropische Früchte. Geschmack: raffiniert und seidig, faszinierend harmonisch mit überraschend delikaten, dennoch nachhaltigen Noten.
Exposition:Begrünte Rebflächen. Durchschnittliches Alter 30 ahre mit Exposition Ost Süd-Ost in Hügellage. Mergelund Sandsteinböden aus dem Eozänì.
Vinifizierung:Nach dem Trocknen der Trauben, bei dem die Trauben 50-55% an Gewicht verlieren werden diese im Dezember leicht gequetscht. Der gesamte Gärungsprozess findet in französischen Eichenholzbarriques in Räumen mit Temperaturen um die 15° C statt. Alle Arbeitsabläufe werden langsam durchgeführt, so dass die beiden Sorten in aller Ruhe zu einem großartigen Wein verschmelzen können.
Ausbau:Der Wein ruht dann 1 weiteres Jahr auf dem Geläger in Barriques. Während dieser Zeit gewinnt er an Weichheit und Komplexität. Die Abfüllung erfolgt 2 Jahre nach der Lese. Danach folgt mindestens 1 Jahr Ausbau in der Flasche, bevor der Wein auf den Markt gebracht wird.
2.Empfehlungen
Beratung:Serviertemperatur 10° C im Weinkelch.
Serviervorschlag:Hervorragend zu Süßspeisen zum Löffeln, Torten mit Trockenfrüchten, fetter Gänseleber oder Entenleber, Edelschimmelkäse. Erlesen mit einer knusprigen Waffel an Torroncino (Eissorte) mit Marsala-Zabaione-Creme, foie gras in Apfel-Safran-Soße, Haselnuß-Sbrisolona (Gebäck), Edelschimmelkäse auf Ramandolo-Traubenschalen verfeinert.
3.Weitere Informationen
Erste Lese:1994
Erziehungsform:Umgestalteter Doppelstreckbogen und Guyot.
Art der Weinlese:Manuell in Kisten gelesen, wobei die vollreifen Trauben während mehrerer Lesedurchgänge ausgewählt werden.